Low-FODMAP-Sushi
Lust auf Sushi? Sushi sind nicht immer eine sichere Wahl im Rahmen der FODMAP-Diät. Zum Glück gibt es eine ganze Reihe von Sushi-Variationen wie Temaki-Sushi und Maki-Sushi, die eine sichere Option sind. Außerdem sind sie einfach zuzubereiten! Lesen Sie unten, wie Sie beide Varianten ganz einfach selbst zubereiten können!
Temaki-Sushi (FODMAP-arm)
Zutaten (für 6 Stück):
- 3 Nori-Blätter (halbiert oder abgeschnitten)
- 150 g Sushi-Reis (nach Packungsanweisung zubereitet und gekühlt)
- 50 g frischer Lachs, in dünne Streifen geschnitten (achten Sie darauf, dass der Fisch frisch ist, da frischer Fisch in der Regel FODMAP-freundlich ist)
- 50 g gekochte Garnelen, geschält und halbiert
- ½ Salatgurke, in dünne Streifen geschnitten
- 1 reife Avocado, in dünne Scheiben geschnitten
- Sojasauce (achten Sie darauf, dass sie gluten- und weizenfrei ist, z. B. Tamari)
Tipp: Wenn Sie sehr empfindlich auf Polyole reagieren oder sich noch in der Eliminationsphase der FODMAP-Diät befinden, ersetzen Sie die Avocado am besten z. B. durch Karotten oder Rettich. Sie können die Avocado auch ganz weglassen.
So bereiten Sie die Temaki-Sushi zu:
- Legen Sie ein Nori-Blatt mit der glatten Seite nach unten auf eine saubere, trockene Oberfläche.
- Befeuchten Sie Ihre Hände mit Wasser, damit der Sushi-Reis nicht an Ihren Händen kleben bleibt. Nehmen Sie eine kleine Menge Sushi-Reis und verteilen Sie ihn vorsichtig in einer dünnen Schicht auf etwa zwei Dritteln des Nori-Blattes.
- Legen Sie einige Lachsstreifen, halbierte Garnelen, Gurkenstreifen und Avocado auf den Reis am unteren Rand des Nori-Blatts.
- Rollen Sie das Nori-Blatt zu einer kegelförmigen Sushi-Rolle (Temaki) auf und kleben Sie den Rand des Nori-Blattes mit etwas Wasser ab, um es zu versiegeln.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den restlichen Zutaten, um weitere Temaki-Sushi herzustellen.
- Servieren Sie die Low-FODMAP-Temaki-Sushi mit einer Schale glutenfreier Sojasauce (Tamari) zum Dippen.
Maki-Sushi (FODMAP-arm)
Zutaten (für ca. 4 Personen):
- 4 Nori-Blätter (Seetangblätter)
- 300 g Sushi-Reis (nach Packungsanweisung zubereitet und gekühlt)
- 1 reife Avocado, in dünne Scheiben geschnitten
- 50 g geräucherter Lachs, in dünnen Streifen (achten Sie darauf, dass er frisch ist und keine FODMAP-Zutaten enthält)
- 1 reife Mango, in dünne Streifen geschnitten
- ½ Salatgurke, in dünne Streifen geschnitten
- Sojasauce (gluten- und weizenfrei, z. B. Tamari)
Tipp: Wenn Sie sehr empfindlich auf Polyole reagieren oder sich noch in der Eliminationsphase der FODMAP-Diät befinden, ersetzen Sie die Avocado am besten z. B. durch Karotten oder Rettich. Sie können die Avocado auch ganz weglassen. Wenn Sie sehr empfindlich auf Fruktose reagieren oder sich noch in der Eliminationsphase befinden, sollten Sie die Mango weglassen.
So bereiten Sie die Maki-Sushi zu:
- Legen Sie ein Nori-Blatt mit der glatten Seite nach unten auf eine saubere und trockene Oberfläche.
- Befeuchten Sie Ihre Hände mit Wasser, damit der Sushi-Reis nicht an Ihren Händen kleben bleibt. Nehmen Sie eine kleine Menge Sushi-Reis und verteilen Sie ihn vorsichtig in einer dünnen Schicht auf dem Nori-Blatt.
- Legen Sie einige Avocadoscheiben, Räucherlachsstreifen, Mango und Gurke auf die Mitte des Reises.
- Rollen Sie das Nori-Blatt vorsichtig mit einer Sushi-Rollmatte oder mit den Händen zu einer festen zylindrischen Sushi-Rolle (Maki) auf.
- Schneiden Sie die Maki-Rolle mit einem scharfen Messer in Scheiben. Achten Sie darauf, das Messer zwischen den Schnitten anzufeuchten, damit es nicht klebt.
- Servieren Sie die Low-FODMAP-Maki mit einer Schale glutenfreier Sojasauce (Tamari) zum Dippen.
UK
NL
IT
FR
ES
AU
US
HR