Spezialist für Verdauung seit 2008

Spezialist für Verdauung seit 2008

Seit 2008 entwickeln und produzieren wir Nahrungsergänzungsmittel. Unsere Produkte werden mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit speziell von unseren eigenen Ernährungsberatern entwickelt. Für die Zusammensetzung unserer Produkte verwenden wir nur notwendige Inhaltsstoffe, wodurch unsere Produkte rein, gluten- und sojafrei und von hoher Qualität sind. Dadurch können unsere Nahrungsergänzungsmittel sicher und ohne unerwünschte Nebenwirkungen verwendet werden. Unsere Produkte sind von der Monash University als low FODMAP Certified™ zertifiziert.

Kostenlose Beratung durch unsere Ernährungsberater

Kostenlose Beratung durch unsere Ernährungsberater

Unser Team aus spezialisierten Ernährungsberatern steht Ihnen jederzeit mit praktischen Ratschlägen und zusätzlichen Informationen zu unseren Produkten zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über:
Chat: für schnelle und direkte Beratung
E-Mail: info@intoleran.com
Telefon: +31302272172

Bereits über 100.000 zufriedene Kunden

Bereits über 100.000 zufriedene Kunden

Seit 2008 ist es unsere Mission, „allen Menschen Freude am Essen zu bereiten”. Wir sind stolz darauf, bereits mehr als 100.000 Kunden unterstützt zu haben.

0

FODMAP-armer Caesar-Salat

Ein frisches und sättigendes Rezept für einen Low-FODMAP-Caesar-Salat! Dieses Gericht ist eine tolle Ergänzung zu einer warmen Mahlzeit oder ein köstliches Mittagessen. Für einen Caesar-Salat mit Hähnchen ersetzen Sie einfach die Frühstücksspeckscheiben durch (geräucherte) Hähnchenstücke.

Zutaten für 2 Personen:

Für den Salat:

  • 1 Kopf Römersalat, gewaschen und in Stücke gerissen
  • 2 hartgekochte Eier, in Spalten geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Stücke geschnitten
  • Eine halbe Gurke, in Stücke geschnitten
  • 30 g geriebener Parmesankäse
  • 20 g Pinienkerne, leicht geröstet
  • 4 Scheiben Frühstücksspeck, gebraten und in Stücke gebrochen (ggf. durch bis zu 80 g Tofuwürfel für eine vegetarische Variante ersetzen)

Für das Dressing:

  • 2 Esslöffel Mayonnaise
  • 2 Esslöffel laktosefreier Joghurt
  • 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • 1/2 Teelöffel Worcestershire-Sauce (achten Sie darauf, dass sie keine Zwiebeln oder Knoblauch enthält)
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Optional:

  • Glutenfreie Croutons (verwenden Sie glutenfreies Brot, das in Würfel geschnitten und im Ofen mit Olivenöl und einer Prise Salz leicht geröstet wird)
  • Fein gehackte frische Basilikumblätter als zusätzliche Würze

Wie man es zubereitet:

  1. Bereiten Sie das Dressing zu, indem Sie alle Dressing-Zutaten in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Stellen Sie das Dressing beiseite, während Sie den Salat zubereiten.
  1. Waschen Sie den Römersalat gründlich und reißen Sie die Blätter in Stücke. Geben Sie den Salat in eine große Salatschüssel.
  1. Geben Sie die hart gekochten Eier, die Paprika, die Gurke, den geriebenen Parmesan, die gerösteten Pinienkerne und den zerbrochenen Frühstücksspeck (oder Tofuwürfel) in die Salatschüssel.
  1. Wenn Sie glutenfreie Croutons hinzufügen möchten, tun Sie dies jetzt.
  1. Gießen Sie das vorbereitete Dressing über den Salat und mischen Sie alles vorsichtig, damit das Dressing gleichmäßig verteilt wird.
  1. Optional: Bestreuen Sie den Salat mit gehackten Basilikumblättern, um ihm eine zusätzliche Note zu verleihen.
  1. Den Low-FODMAP-Caesar-Salat sofort servieren und genießen!
Das Produkt wurde zu deinem Warenkorb hinzugefügt Warenkorb ansehen →
Close