Alles, was Sie über die Verwendung von Verdauungsenzymen wissen müssen
Verdauungsenzyme spielen eine Rolle bei der Aufspaltung der Nahrung in kleinere Bestandteile, damit diese besser aufgenommen werden können. Der Körper produziert Enzyme auf natürliche Weise unter anderem in der Bauchspeicheldrüse, im Magen und im Dünndarm. In bestimmten Situationen können Verdauungsenzyme als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden.
In diesem Blog beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Verdauungsenzymen und geben praktische Informationen zu ihrer Verwendung.
Was sind Verdauungsenzyme und wie wirken sie?
Verdauungsenzyme sind Proteine, die den Abbau bestimmter Nährstoffe unterstützen:
- Laktase – unterstützt die Verdauung von Laktose aus der Nahrung*
- Xylose-Isomerase – unterstützt die Verdauung von Fruktose aus der Nahrung
- Alpha-Galaktosidase – unterstützt die Verdauung komplexer Kohlenhydrate wie Fruktane und Galaktane**
- Invertase – hilft bei der Verdauung von Saccharose (Haushaltszucker)
- Gluco-Amylase – hilft bei der Verdauung von Stärke
- DAO (Diaminoxidase) – enthält das Enzym DAO, das eine Rolle beim Abbau von Histamin aus der Nahrung spielt
*Bei Personen, die Schwierigkeiten mit der Verdauung von Laktose haben.
**Gesundheitsbezogene Angabe in Erwartung der europäischen Zulassung.
Wie und wann sollte man Enzyme einnehmen?
Um eine optimale Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, die Enzyme gleichzeitig mit den Mahlzeiten einzunehmen, vorzugsweise unmittelbar vor oder während des ersten Bisses. Die Wirkung der Enzyme ist zeitlich begrenzt, so dass bei späteren Mahlzeiten eine erneute Einnahme erforderlich sein kann.
Können Verdauungsenzyme täglich eingenommen werden?
Verdauungsenzyme können täglich eingenommen werden, solange die empfohlene Dosierung nicht überschritten wird. Sie wirken nur im Verdauungstrakt und werden auf natürlichem Wege wieder ausgeschieden.
Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen?
Bei normalem Gebrauch und bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung sind in der Regel keine Nebenwirkungen zu verzeichnen. Wenn Sie Fragen zur Anwendung haben, können Sie uns gerne kontaktieren!
Sind Enzyme schädlich?
Die Verdauungsenzyme, die wir in unseren Nahrungsergänzungsmitteln verwenden, stammen aus pflanzlichen Quellen und sind fast identisch mit den Enzymen, die Ihr Körper produziert. Das macht die Nahrungsergänzungsmittel auch nicht schädlich für die tägliche Einnahme, auch nicht auf lange Sicht. Die Enzyme haben nur eine Aufgabe im Darm und verlassen den Körper danach wieder auf dem natürlichen Weg.
Sind Verdauungsenzyme für Kinder geeignet?
Einige Enzymprodukte sind für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Bei Kleinkindern kann eine Kapsel geöffnet und das Pulver mit einem Getränk vermischt werden. Laktase-Tropfen können auch von Säuglingen verwendet werden.
Sind alle Enzymprodukte vegan?
Die meisten Enzymprodukte sind für Veganer geeignet. Einige, wie DAO Plus und DAO Mini, stammen aus tierischen Quellen.
Wie bestimmt man die richtige Dosierung?
Die Dosierung hängt von dem jeweiligen Nährstoff und der aufgenommenen Menge ab. Hier sind einige Beispiele:
Laktase 2500 – für kleine Mengen an Laktose*
Laktase 10.000 – für größere Mengen an Laktose*
Laktase 20.000 – für größere Mengen an Laktose*
*Für Personen, die Schwierigkeiten mit der Verdauung von Laktose haben.
Wenn Sie mit der Einnahme eines Produkts beginnen, ist es am besten, mit der höchsten Dosis an Kapseln oder Tabletten zu beginnen, zum Beispiel 3 Kapseln zu den Mahlzeiten. Wenn dies gut funktioniert hat, können Sie beim nächsten Mal eine Kapsel weniger einnehmen. Auf diese Weise können Sie Ihre persönliche Dosierung bestimmen, die für Sie gut ist.
Kann sich der Körper an die Enzyme gewöhnen?
Die Einnahme von Verdauungsenzymen hat keinen Einfluss auf die körpereigene Enzymproduktion. Ihr Körper kann sich also nicht an die Einnahme von Enzymen als Nahrungsergänzung „gewöhnen“.
Können Enzyme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten kombiniert werden?
Im Allgemeinen können Enzyme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten kombiniert werden. Bei der Einnahme von spezifischen Nahrungsergänzungsmitteln wie Cozidase ist Vorsicht geboten bei hohen Dosen von Vitaminen.
Welche Enzyme unterstützen die Verdauung von bestimmten Nährstoffen?
Laktose (Milchzucker): Laktase unterstützt die Verdauung von Laktose aus der Nahrung*
Fruktose (Fruchtzucker): Xylose-Isomerase unterstützt die Verdauung von Fruktose aus der Nahrung
Fruktane und Galaktane: Alpha-Galaktosidase unterstützt die Verdauung komplexer Kohlenhydrate**
Histamin (aus der Nahrung): DAO (Diaminoxidase) hilft beim Abbau von Histamin.
Stärke und Saccharose: Gluco-Amylase und Invertase helfen bei der Verdauung von Stärke und Saccharose
Gibt es irgendwelche Ausnahmen oder Einschränkungen?
Histaminintoleranz – DAO Plus enthält Quercetin, das nicht von jedem gut vertragen wird. Die Quercetin-Tablette kann jedoch aus der Kapsel entfernt werden.
Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) – Verdauungsenzyme können Gluten nicht aufspalten und stellen keine Lösung für Zöliakie dar.
Säuglinge und Kleinkinder – Nicht alle Enzyme sind für Kleinkinder geeignet. Laktasetropfen können verwendet werden, aber Kapseln und Tabletten sollten nur nach Rücksprache mit einem Experten eingenommen werden.
Fazit
Verdauungsenzyme können zur Ergänzung der Ernährung eingesetzt werden. Die Einnahme des richtigen Enzyms zur richtigen Zeit kann die Verdauung unterstützen. Halten Sie sich immer an die empfohlene Dosierung und passen Sie die Enzyme an Ihre persönlichen Ernährungsgewohnheiten an.
Haben Sie weitere Fragen zur Anwendung von Enzymen oder welches Produkt für Sie am besten geeignet ist? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
UK
NL
IT
FR
ES
AU
US
HR