Valentinstags-Spezial: FODMAP-arme Erdbeer-Gummis
Sie suchen nach einer liebevollen, gesunden Leckerei für den Valentinstag? Dieses Rezept für selbstgemachte Gummibärchen zum Valentinstag ist nicht nur köstlich, sondern auch für Menschen geeignet, die sich FODMAP-arm ernähren. Diese niedlichen Herz- oder Bärenformen sind einfach herzustellen und perfekt geeignet, um Ihren Liebsten (oder sich selbst) eine leckere und gesunde Überraschung zu bereiten. Mit frischen Erdbeeren und einer cremigen Joghurtschicht ist dies der ideale Snack für einen besonderen Tag!
Zutaten
- 150 g Erdbeeren
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- Süßstoff nach Geschmack (optional)
- 100 ml Wasser
- 20 g neutrale Gelatine
Für die Version mit zwei Geschmacksrichtungen:
- 1 Esslöffel Neutralgelatine
- 35 ml laktosefreie Milch oder Pflanzendrink
- 2 Esslöffel laktosefreier Joghurt oder Kokosnussjoghurt
Zusätzlich benötigt:
- Silikonform (z.B. für Herzen oder Gummibärchen)
Zubereitung
- Waschen Sie die Erdbeeren gut, entfernen Sie die Kronen und schneiden Sie sie in kleine Stücke.
- Die zerkleinerten Erdbeeren in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Den Zitronensaft, das Süßungsmittel und das Wasser hinzufügen. Alles pürieren, bis es glatt ist.
- Wenn Sie eine besonders feine Konsistenz wünschen, können Sie das Püree durch ein Sieb streichen, um die Kerne und das Fruchtfleisch zu entfernen. Dies ist nicht zwingend erforderlich, macht die Mischung aber geschmeidiger.
- Geben Sie das Erdbeerpüree (mit oder ohne Fruchtfleisch) und die 20 g Gelatine in einen Topf. Gut umrühren, bis die Gelatine vollständig aufgelöst ist.
- Die Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze stellen und weiterrühren. Wenn die Mischung zu kochen beginnt, vom Herd nehmen.
- Gießen Sie die Mischung in die Silikonform und lassen Sie sie auf Zimmertemperatur abkühlen. Dann für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen (am besten über Nacht, damit sie richtig fest wird).
Optional: Gummibärchen mit zwei Geschmacksrichtungen
- Füllen Sie die Form nicht vollständig mit der Erdbeermasse, sondern lassen Sie Platz für die zweite Schicht.
- Mischen Sie die 35 ml laktosefreie Milch (oder Pflanzendrink) mit 1 Esslöffel Gelatine. Kurz in der Mikrowelle erwärmen, bis sich die Gelatine auflöst. Dann die 2 Esslöffel laktosefreien Joghurt (oder Kokosnussjoghurt) dazugeben und nach Geschmack süßen.
- Wenn die Erdbeerschicht fest ist, die Joghurtschicht vorsichtig über die Erdbeeren gießen. Achten Sie darauf, dass die Schicht nicht dicker als ein Drittel des Gummibärchens ist.
- Lassen Sie die Gummibärchen bei Zimmertemperatur abkühlen und stellen Sie sie dann für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank.
Dieses Rezept ist:
- FODMAP-arm
- Geeignet für Menschen mit Fruktose- und Sorbitunverträglichkeit
- Geeignet für Menschen mit Laktoseintoleranz
- Glutenfrei
Informationen zu FODMAPs:
- Erdbeeren:
Erdbeeren enthalten wenig FODMAPs, solange man sie in moderaten Mengen isst. Für dieses Rezept werden 150 g Erdbeeren verwendet, aber es ist besser, 65 g pro Portion zu nehmen (etwa fünf Erdbeeren). Essen Sie die Erdbeeren bald nach dem Kauf, da der Fruktosegehalt (Zucker) in reifen Erdbeeren ansteigt. - Zitronensaft:
Zitronensaft enthält wenig FODMAPs und sorgt für einen angenehmen frischen Geschmack. Sie können ihn auch durch Limettensaft ersetzen, der ebenfalls wenig FODMAPs enthält. - Süßstoff:
Süßstoffe können für manche Menschen mit FODMAP-Intoleranz schwer verdaulich sein. In diesem Rezept ist Süßstoff optional, also fügen Sie ihn nur hinzu, wenn Sie es wünschen. - Neutrale Gelatine:
Neutrale Gelatine enthält keine FODMAPs und ist für dieses Rezept perfekt geeignet. Achten Sie darauf, dass Sie keine gesüßte Gelatine verwenden, da diese Inhaltsstoffe enthalten kann, die nicht gut für Sie sind. - Laktosefreie Milch oder pflanzliches Getränk:
Verwenden Sie laktosefreie Milch oder ein Getränk auf pflanzlicher Basis, z. B. Mandelmilch. Diese enthalten wenig FODMAPs und sind gut für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet, solange sie keinen Zuckerzusatz enthalten. - Laktosefreier Joghurt oder Kokosnussjoghurt:
Wie Milch können Sie auch laktosefreien Joghurt oder Kokosnussjoghurt verwenden. Achten Sie darauf, dass der Kokosnussjoghurt zu 100 % aus Kokosnuss besteht und keine Süßungsmittel enthält.
Dies ist ein Rezept von Iris Valenciano, der Gründerin von Comiendobien.es. Dies ist eine spanische Website, auf der Sie verschiedene Rezepte für verschiedene Nahrungsmittelunverträglichkeiten finden, insbesondere für Fruktoseintoleranz/Malabsorption

UK
NL
IT
FR
ES
AU
US
HR