Spezialist für Verdauung seit 2008

Spezialist für Verdauung seit 2008

Seit 2008 entwickeln und produzieren wir Nahrungsergänzungsmittel. Unsere Produkte werden mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit speziell von unseren eigenen Ernährungsberatern entwickelt. Für die Zusammensetzung unserer Produkte verwenden wir nur notwendige Inhaltsstoffe, wodurch unsere Produkte rein, gluten- und sojafrei und von hoher Qualität sind. Dadurch können unsere Nahrungsergänzungsmittel sicher und ohne unerwünschte Nebenwirkungen verwendet werden. Unsere Produkte sind von der Monash University als low FODMAP Certified™ zertifiziert.

Kostenlose Beratung durch unsere Ernährungsberater

Kostenlose Beratung durch unsere Ernährungsberater

Unser Team aus spezialisierten Ernährungsberatern steht Ihnen jederzeit mit praktischen Ratschlägen und zusätzlichen Informationen zu unseren Produkten zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über:
Chat: für schnelle und direkte Beratung
E-Mail: info@intoleran.com
Telefon: +31302272172

Bereits über 100.000 zufriedene Kunden

Bereits über 100.000 zufriedene Kunden

Seit 2008 ist es unsere Mission, „allen Menschen Freude am Essen zu bereiten”. Wir sind stolz darauf, bereits mehr als 100.000 Kunden unterstützt zu haben.

0

FODMAP-arme spanische Galette-Suppe

Sopa de Galets ist ein traditionelles Gericht der katalanischen Küche. Der Name kommt von den „Galets“, einer großen, röhrenförmigen Nudelsorte, die in diesem Rezept verwendet wird. Der Einfachheit halber verwenden wir hier Muschelnudeln, aber Sie können auch „normale“ Penne verwenden.

Die Basis der Suppe ist in der Regel eine Fleischbrühe aus Huhn, Rind, Schwein und oft auch einem Schinkenknochen, die der Brühe einen köstlichen Geschmack verleiht. Diese Brühe wird mit kleinen Fleischbällchen serviert. Diese Suppe ist ideal für kalte Wintertage.

Zutaten

Für die Brühe

  • 2 Hühnerkeulen (Sie können auch Rind- oder Schweinefleisch verwenden)
  • 1 Schinkenknochen
  • 1-2 Karotten (wahlweise)
  • 2 Liter Wasser (passen Sie die Menge an die Menge des Fleisches an)
  • Kurkuma (als natürlicher Farbstoff)
  • Eine Prise Salz

Für die Fleischbällchen

  • 300 g Hackfleisch (kann Schweine-, Hühner- oder Rindfleisch sein)
  • 1 Ei
  • 3 Esslöffel (glutenfreies) Paniermehl oder Maniokmehl
  • Gewürze nach Geschmack (Knoblauchpulver, Pfeffer, Petersilie, etc.)
  • Salz zum Abschmecken

Für die Suppe

  • 100-150 g (glutenfreie) Schalennudeln

Zubereitungsmethode

  1. Die Fleischbrühe zubereiten: Hähnchenkeulen, Schinken, zusätzliches Fleisch (Hähnchenkarkasse, Schweine- oder Rindfleisch) und Karotten (falls verwendet) in einen großen Topf geben. 2 Liter Wasser hinzufügen (die Menge je nach Fleischmenge anpassen) und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Wenn es zu kochen beginnt, den Schaum abschöpfen, um Verunreinigungen zu entfernen. Eine Prise Salz und Kurkuma (falls als Farbstoff verwendet) hinzugeben. Die Hitze herunterschalten und die Brühe etwa 1 Stunde und 15 Minuten köcheln lassen, bei Verwendung eines Schnellkochtopfs 30-35 Minuten.
  2. Die Brühe abseihen und entfetten: Wenn die Brühe fertig ist, vom Herd nehmen und eine Weile abkühlen lassen. Die Brühe abseihen, um Fleisch- und Gemüsestücke zu entfernen. Wenn Sie die Brühe entfetten möchten, können Sie sie einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen; wenn die Brühe abkühlt, sammelt sich das Fett an der Oberfläche und lässt sich leichter entfernen.
  3. Fleischbällchen zubereiten: Während die Brühe kocht, das Hackfleisch Ihrer Wahl mit dem verquirlten Ei, den gewünschten Gewürzen (z. B. Knoblauchpulver, Pfeffer, Petersilie usw.), den Semmelbröseln/Kassamehl und Salz vermischen. Kneten Sie die Mischung gut durch, bis sie gleichmäßig ist. Kleine, gleichmäßig große Fleischbällchen formen. Die Frikadellen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl von allen Seiten anbraten oder in der Heißluftfritteuse bei 180 °C etwa 10 Minuten lang mit etwas Öl besprühen. Die Fleischbällchen in die Brühe geben.
  4. Die Nudeln kochen: Wenn die Brühe fertig ist, bringen Sie sie wieder zum Kochen. Die Nudeln in die Pfanne geben und nach den Anweisungen auf der Packung kochen, in der Regel zwischen 10 und 12 Minuten, je nach Größe der Nudeln.
  5. Fleischbällchen zugeben: Wenn die Nudeln gar sind, die zuvor zubereiteten Fleischbällchen in die Suppe geben und einige Minuten in der Brühe aufwärmen lassen.
  6. Servieren: Servieren Sie die Suppe heiß und achten Sie darauf, die Nudeln und Fleischbällchen gut auf die Teller zu verteilen.

Diese Suppe ist:

  • arm an FODMAPs
  • Geeignet für Menschen mit Fruktose- und Sorbitintoleranz
  • Geeignet für Menschen mit Laktoseintoleranz
  • Glutenfrei

Diese traditionelle Suppe wurde so angepasst, dass sie wenig FODMAPs enthält. Ideal für alle, die ein schmackhaftes Gericht genießen möchten, ohne dass es zu Verdauungsstörungen kommt. Es ist wichtig zu wissen, dass sich beim Kochen von Gemüse Fruktane und andere FODMAPs im Kochwasser anreichern. Dies kann zu Blähungen und anderen unangenehmen Verdauungsbeschwerden führen. Daher empfiehlt es sich, Fleisch in der Brühe zu verwenden, da es viel Geschmack verleiht, ohne die unangenehmen fermentierbaren Kohlenhydrate.

Einige Gemüsesorten, wie Kartoffeln und Karotten, enthalten wenig FODMAPs und sollten keine Probleme verursachen. Wenn Sie möchten, können Sie sie hinzufügen, um den Geschmack Ihrer Suppe zu bereichern.

Je mehr Fleisch Sie zugeben, desto schmackhafter wird die Brühe. Sie können das übrig gebliebene Fleisch auch für leckere Kroketten oder andere Rezepte verwenden.

Bei den Nudeln ist es wichtig, dass Sie glutenfreie Nudeln verwenden. Wenn Sie Fruktane gut vertragen, können Sie aber auch normale Nudeln verwenden. In einigen Fachgeschäften gibt es Galette-Nudeln. Im holländischen Supermarkt gibt es sie in der Regel nicht, deshalb können Sie sich ruhig für Muschelnudeln oder Penne entscheiden.

Anstatt die Nudeln zu füllen, haben wir das Rezept vereinfacht und Fleischbällchen verwendet. Diese Version ist praktischer, und Sie können noch ein paar Fleischbällchen für eine andere Mahlzeit machen. Bei der Auswahl des Fleisches empfehle ich, Hackfleisch vom Metzger Ihres Vertrauens zu verwenden, der die Fleischstücke direkt für Sie wolft. Vermeiden Sie es, fertiges Hackfleisch aus dem Supermarkt zu kaufen, denn es enthält oft Zusatzstoffe, schwer verdauliche Ballaststoffe und Gewürze, die von FODMAP-empfindlichen Menschen oft nicht gut vertragen werden, wie Knoblauch und Zwiebeln.

Dies ist ein Rezept von Iris Valenciano, der Gründerin von Comiendobien.es. Dies ist eine spanische Website, auf der Sie verschiedene Rezepte für verschiedene Lebensmittelunverträglichkeiten, insbesondere Fruktoseintoleranz/Malabsorption, finden können

Das Produkt wurde zu deinem Warenkorb hinzugefügt Warenkorb ansehen →
Close