FODMAP-arme Oreo-Eiscreme-Sandwiches
Lust auf eine sommerliche Leckerei, die auch noch magenfreundlich ist?
Diese köstlichen Eiscreme-Sandwiches nach Oreo-Art sind nicht nur cremig und erfrischend, sondern auch FODMAP-arm, laktosefrei und glutenfrei. Perfekt also für alle, die die FODMAP-Diät einhalten oder sich bewusst ernähren.
Obwohl die klassischen Oreos wegen des Weizens, der Laktose und des zugesetzten Zuckers nicht in eine FODMAP-arme Diät passen, stellen wir in diesem Rezept unsere eigene gesündere Keksversion her. Zusammen mit einer weichen, selbstgemachten Eiscremefüllung sind sie ein idealer Sommergenuss.
Egal, ob Sie eine Party veranstalten, auf der Suche nach einer Leckerei sind oder etwas Frisches für die Terrasse suchen, diese selbstgemachten Eiskekse sind eine köstliche Wahl!
Zutaten
Für die Kekse:
- 85 g ungesalzene, laktosefreie Butter (bei Zimmertemperatur)
- Süßstoff nach Geschmack (entspricht 100 g Zucker, z. B. Erythrit oder Sucralose)
- 1 mittelgroßes Ei
- 150 g glutenfreies Hafermehl
- 35 g reines Kakaopulver (100%)
- 5 ml flüssige Vanille
- 1/2 Teelöffel Backpulver
Für die Eiscremefüllung:
- 200 ml laktosefreie Schlagsahne (mind. 35% Fett), gut gekühlt
- 100 g Traubenzucker (oder anderes Süßungsmittel)
- 5 ml Vanille-Aroma
- 4 der zuvor gebackenen Kekse, zerkrümelt
Wie man es macht
1. Die Kekse vorbereiten:
Die zimmerwarme Butter zusammen mit dem Süßstoff in einer Schüssel cremig schlagen.
Das Ei und die Vanille hinzufügen und gut verrühren.
Hafermehl, Kakaopulver und Backpulver zugeben und zu einem homogenen Teig verrühren.
Mit einem runden Keksausstecher gleich große Kekse ausstechen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 15-20 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen.
2. Für die Eiscreme:
Die gut gekühlte Schlagsahne mit einem elektrischen Mixer aufschlagen.
Wenn die Sahne anfängt, steif zu werden, den Traubenzucker und die Vanille hinzufügen.
Schlagen, bis sich weiche, stabile Spitzen bilden.
Vorsichtig die zerbröckelten Kekse unterheben.
Tipp: Die Füllung 20-30 Minuten vor der Zubereitung der Sandwiches einfrieren, damit sie fester wird.
3. Die Sandwiches zusammensetzen:
Nehmen Sie einen Keks, geben Sie eine großzügige Kugel der Eiscremefüllung darauf und bedecken Sie sie mit einem weiteren Keks.
Leicht andrücken und die Ränder mit einem Spatel glätten.
Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
Tipps für cremiges und leicht verdauliches Speiseeis
Traubenzucker: das Geheimnis für cremiges und leicht verdauliches Eis
Traubenzucker ist eine reine Form von Glukose, die sich ideal als Süßungsmittel in Speiseeis eignet.
Verhindert die Kristallbildung und sorgt für eine weichere, cremigere Textur.
Senkt den Gefrierpunkt, was die Streichfähigkeit verbessert.
Geeignet für Menschen mit Fruktose- oder Sorbitintoleranz.
Enthält wenig FODMAPs.
Hinweis: Traubenzucker ist zum Backen weniger geeignet, da er bei hohen Temperaturen seine Süße verliert. Verwenden Sie daher für Kekse ein hitzebeständiges Süßungsmittel wie Erythrit, Reissirup oder Sucralose, je nach Ihrer Verträglichkeit.
Molkereiprodukte: möglichst fettreich und laktosefrei
Je höher der Fettgehalt der Sahne ist, desto cremiger ist das Endergebnis.
Fett verhindert große Eiskristalle und sorgt für eine reichhaltige Textur.
Verwenden Sie laktosefreie Schlagsahne (mindestens 35 % Fett), oder fügen Sie Laktasetropfen hinzu, wenn Sie normale Sahne verwenden.
Ersatzstoffe für Butter (bei Empfindlichkeit):
Laktosefreie Butter
Ziegen- oder Schafsbutter
Weiche Pflanzenöle wie Kokosnuss-, Sonnenblumen- oder mildes Olivenöl
Beachten Sie, dass pflanzliche Öle den Geschmack und die Konsistenz beeinträchtigen. Für beste Ergebnisse wird weiterhin Butter empfohlen.
100% Kakao: geeignet, reich an Antioxidantien und arm an FODMAPs
Wenig FODMAPs
Reich an Antioxidantien
Intensiver, natürlicher Geschmack
Geeignet bei Unverträglichkeit von Laktose, Fruktose oder Sorbitol
Vermeiden Sie Mischungen mit Milch oder zugesetztem Zucker, um die Verdaulichkeit und den Geschmack nicht zu beeinträchtigen.
UK
NL
IT
FR
ES
AU
US
HR