Spezialist für Verdauung seit 2008

Spezialist für Verdauung seit 2008

Seit 2008 entwickeln und produzieren wir Nahrungsergänzungsmittel. Unsere Produkte werden mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit speziell von unseren eigenen Ernährungsberatern entwickelt. Für die Zusammensetzung unserer Produkte verwenden wir nur notwendige Inhaltsstoffe, wodurch unsere Produkte rein, gluten- und sojafrei und von hoher Qualität sind. Dadurch können unsere Nahrungsergänzungsmittel sicher und ohne unerwünschte Nebenwirkungen verwendet werden. Unsere Produkte sind von der Monash University als low FODMAP Certified™ zertifiziert.

Kostenlose Beratung durch unsere Ernährungsberater

Kostenlose Beratung durch unsere Ernährungsberater

Unser Team aus spezialisierten Ernährungsberatern steht Ihnen jederzeit mit praktischen Ratschlägen und zusätzlichen Informationen zu unseren Produkten zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über:
Chat: für schnelle und direkte Beratung
E-Mail: info@intoleran.com
Telefon: +31302272172

Bereits über 100.000 zufriedene Kunden

Bereits über 100.000 zufriedene Kunden

Seit 2008 ist es unsere Mission, „allen Menschen Freude am Essen zu bereiten”. Wir sind stolz darauf, bereits mehr als 100.000 Kunden unterstützt zu haben.

0

Laktosefreier Tiramisu-Kuchen

Genießen Sie diese köstliche, laktosefreie Tiramisu-Torte ganz ohne Sorgen!

Das Rezept für diesen festlichen Kuchen stammt von Corine Dekker, Inhaberin der Website lactosevrijeten.nl. Corine hat selbst eine Laktoseintoleranz und teilt auf ihrer Website u. a. laktosefreie Rezepte, hilfreiche Tipps und persönliche Blogs mit wertvollen Informationen.

Zutaten:

  • 2 Packungen Langfinger (a 175g)
  • 3 Eier
  • Eine Prise Salz
  • 60 g Zucker
  • 500 g Mascarpone + 20 Laktasetropfen
  • 250 ml kalte Schlagsahne mit einer Prise Salz + 5 Laktasetropfen
  • 250 ml Espresso (schwarzer Kaffee), abgekühlt
  • eventuell ein Spritzer Amaretto
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • 50 g Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Legen Sie Ihre Springform am Boden mit Backpapier aus, schließen Sie sie und legen Sie die Seiten mit Backpapier aus, damit Sie den Kuchen später leicht aus der Form lösen können.
  2. Schneiden Sie mit einem Brotmesser lange Finger auf die gleiche Höhe wie Ihre Kuchenform. Legen Sie die Reste beiseite, Sie werden sie für den Boden verwenden.
  3. Tauchen Sie die langen Finger in den Kaffee und legen Sie sie aufrecht an den Rand der Springform. Füllen Sie nun den Boden so voll wie möglich mit den Resten. Schneiden Sie sie bei Bedarf zurecht. Löffeln Sie auch hier etwas Kaffee darüber oder verwenden Sie ein paar Spritzer Amaretto.
  4. Trennen Sie die Eier (das Eiweiß können Sie für ein anderes Rezept verwenden) und schlagen Sie drei Eigelbe mit dem Zucker und der Vanille in einer großen Schüssel schaumig.
  5. Den Mascarpone und die Schlagsahne mit den Laktasetropfen verrühren.
  6. Dann den Mascarpone und die flüssige Schlagsahne in eine andere Schüssel geben und mit dem Schneebesen schlagen, bis die Masse dick und klumpig ist. Beides miteinander verrühren. Die Hälfte der Masse in die Form geben und mit langen Fingern, die man in Kaffee taucht, vollständig bedecken. Gleichmäßig mit der Mascarponemischung bedecken und mit der restlichen Masse dicke Tupfen setzen.
  7. Abkühlen lassen und 4 Stunden lang fest werden lassen. Da ich die Laktasetropfen erst jetzt hinzugefügt habe, habe ich den Kuchen 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt. Und habe ihn erst danach gegessen. Wenn Sie ihn früher essen möchten, geben Sie die Tropfen einen Tag vorher hinzu.
  8. Kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen.
  9. Genießen!

Sie können die Tiramisu-Torte zugedeckt 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren, oder Sie können sie eingewickelt einfrieren. Am Tag vor dem Servieren zuerst im Kühlschrank auftauen lassen. Kurz vor dem Servieren nochmals mit etwas Kakaopulver bestreuen.

Das Produkt wurde zu deinem Warenkorb hinzugefügt Warenkorb ansehen →
Close