Laktose- und fructosefreier Mokka-Haselnuss-Kuchen
Unglaublich köstlich für einen Geburtstag oder einfach jedes Wochenende.
Zubereitungszeit: 1,5 Stunden + 40 Minuten Backzeit
Zutaten:
Für den Kuchen:
- 5 Eiweiß
- 120 g Zucker (Für fructosefrei: Zucker aus getrocknetem Glukosesirup)
- 5 Eigelb
- abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
- 100 g Mehl, gesiebt
- 15 g Speisestärke, gesiebt
- 100 g Haselnüsse, gehackt
Für die Mokkafüllung:
- 2 Tropfen Laktasetropfen
- 300 ml Milch
- 1 Vanilleschote, ausgekratztes Mark
- 2 Blatt Gelatine
- 3 Eigelb
- 25 g Speisestärke
- 50 g Zucker (bei Fruktosefreiheit: Zucker aus getrocknetem Glukosesirup)
- 200 g laktosefreie Butter, Zimmertemperatur
- 50 ml sehr starker Kaffee, gekühlt
Für die Mokkasahne benötigen Sie:
- 250 g laktosefreie Butter mit Zimmertemperatur
- 100 g Zucker (für fructosefrei: Zucker aus getrocknetem Glucosesirup)
- 50 ml sehr starken Kaffee, gekühlt
Zusätzlich benötigt:
- Gefettete Backform (20-22 cm)
- Mixer/Küchenmaschine mit Schneebesen
- Einen kleinen Spritzbeutel
- Einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle

Zubereitung: 2 Tropfen Laktase in 300 ml Milch geben, gut umrühren, abdecken und 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach ist die Milch laktosefrei und kann für den Kuchen verwendet werden.
Zubereitung des Kuchens:
1: Den Backofen auf 160 °C vorheizen.
2: Für den Kuchen das Eiweiß mit einem Mixer oder in der Küchenmaschine mit einem Schneebesen fast steif schlagen. Den Zucker nach und nach zugeben und so lange schlagen, bis der Eischnee steif und glänzend ist.
steif und glänzend ist.
3: Die Eigelbe mit der Zitronenschale mit dem Schneebesen schlagen und kurz unter den steifen Eischnee heben.
4: Das Mehl und die Speisestärke unterheben und den Teig in die gefettete Backform löffeln.
5: Den Kuchen 30-40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
6: Für die Mokkafüllung die Milch mit der Vanilleschote und dem Vanillemark in einem Topf knapp zum Kochen bringen. Das Ganze 10 Minuten ziehen lassen.
7: Die Gelatineblätter 10 Minuten lang in reichlich kaltem Wasser einweichen.
8: Die Eigelbe mit dem Zucker und der Speisestärke mit dem Mixer oder in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen 3-4 Minuten lang weiß und cremig aufschlagen.
9: Einen Spritzer der warmen Milch hinzufügen, glatt rühren und die restliche Milch durch ein Sieb gießen. Zurück in den Topf gießen und bei schwacher Hitze unter Rühren mit dem Schneebesen kochen, bis die Masse gebunden ist.
10: Den Topf vom Herd nehmen und die ausgedrückten Gelatineblätter darin auflösen.
11: Die Butter und den Kaffee hinzufügen und mit einem Mixer oder in der Küchenmaschine mit einem Schneebesen gleichmäßig aufschlagen.
12: Das Ganze im Kühlschrank abkühlen lassen, bis die Füllung nicht mehr flüssig ist.
13: Für die Mokkacreme die Butter mit dem Zucker mit dem Mixer oder in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen 3-4 Minuten lang weiß und cremig schlagen. Den Kaffee und ¼ der Mokkafüllung hinzufügen und auf niedriger Stufe schlagen, bis eine schöne Creme entsteht. Abgedeckt bei Zimmertemperatur bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen.
14: Schneiden Sie den Kuchen der Länge nach auf. 3 Esslöffel der Mokkacreme in einen kleinen Spritzbeutel füllen und wie einen Deich um die Außenseite der unteren Hälfte spritzen.
15: Die restliche Mokka-Füllung auf der unteren Hälfte verteilen und gleichmäßig verstreichen.
16: Die obere Hälfte wieder aufsetzen und leicht andrücken. Mit einem Spachtel die Außenseite und die Oberseite der Torte mit einer Schicht Mokkasahne bestreichen.
17: Die Torte auf einen großen Teller stellen und die gehackten Haselnüsse rundherum auf die Torte streuen. Die Haselnüsse von unten über die gesamte Seite verteilen, bis sie vollständig bedeckt ist. Die auf dem Teller verbliebenen Haselnüsse abwischen.
18: Die restliche Mokkacreme in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle geben und schöne Tupfen auf die Mokkatorte spritzen. Mit einigen gehackten Haselnüssen und eventuell etwas gehobelter laktose- und fructosefreier Schokolade bestreuen.
Es ist ein bisschen Arbeit, aber dann haben Sie eine köstliche laktose- und fructosefreie Mokka-Haselnusstorte, guten Appetit! Sie ist übrigens auch für Menschen geeignet, die Fruktose nur schwer vertragen.
Sehen Sie sich auch das Anleitungsvideo auf unserem YouTube-Kanal an:
UK
NL
IT
FR
ES
AU
US
HR