Laktose- und fructosefreier Heidelbeer-Joghurt-Kuchen
Haben Sie Lust auf einen leckeren Kuchen, der auch noch laktose- und fructosefrei ist? Versuchen Sie es mit diesem köstlichen laktose- und fructosefreien Heidelbeer-Joghurt-Kuchen! Lesen Sie das Rezept unten.
Zubereitungszeit: 20 Minuten + 60 Minuten Backzeit
Für einen Kuchen benötigen Sie:
- 150 g laktosefreie Butter, geschmolzen
- 220 g Zucker (aus getrocknetem Glukosesirup)
- 2 Eier
- 140 g laktosefreier (griechischer) Joghurt
- 1 Esslöffel Zitronenschale
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 225 g gesiebtes, selbstfließendes Backmehl
- 125 g frische Blaubeeren + ein paar mehr
- Puderzucker (hergestellt aus Reissirup)
Zusätzliche Anforderungen: eine Kuchenform oder ein Turban, ein Mixer oder eine Küchenmaschine mit Schneebesen
Wie wird dieser Kuchen zubereitet?
- Heizen Sie den Ofen auf 160 Grad Celsius vor. Die Kuchenform oder den Turban einfetten.
- Butter, Zucker, Eier, Joghurt, Zitronenschale und Vanilleextrakt mit dem Mixer oder in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen zu einem schönen glatten Teig schlagen.
- Das Backmehl zugeben und gut unterrühren.
- Die Blaubeeren mit einem Löffel unterheben und den Teig in eine gefettete Kuchenform löffeln. Die Oberfläche glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen etwa 1 Stunde lang backen.
- Stechen Sie den Kuchen mit einem Spieß ein. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten in der Form abkühlen.
- Dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen. Mit dem Puderzucker bestreuen und nach Belieben mit ein paar frischen Blaubeeren garnieren.
Ideal für Menschen, die Fruktose nicht vertragen. Guten Appetit!

UK
NL
IT
FR
ES
AU
US
HR