Fahren Sie mit einem empfindlichen Magen in den Urlaub? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig vorbereiten
Im Urlaub will man vor allem eines: entspannen und genießen. Doch mit einem empfindlichen Darm oder einer Lebensmittelunverträglichkeit erfordert dies ein wenig mehr Vorbereitung. Zum Glück kann man mit den richtigen Schritten im Voraus viele Unannehmlichkeiten vermeiden und mit einem guten Gefühl abreisen. In diesem Blog geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie gut vorbereitet reisen können – damit Sie Ihren wohlverdienten Urlaub genießen können.
Was können Sie vor Ihrer Abreise tun?
Eine gute Vorbereitung beginnt zu Hause. Wenn Sie im Voraus recherchieren und praktische Dinge regeln, verringern Sie das Risiko böser Überraschungen unterwegs.
- Informieren Sie sich über die lokale Küche
Was sind typische Gerichte in Ihrem Urlaubsland? Und welche Zutaten werden häufig in Soßen, Marinaden oder Snacks verwendet? Wenn Sie sich im Voraus darüber informieren, können Sie besser einschätzen, welche Produkte für Ihre Ernährung unbedenklich sind.
Beispiel: In Spanien können Sie „gegrillten Pescado“ wählen, gegrillten Fisch mit Gemüse, oft ohne Soße oder Marinade. Fragen Sie aber vorher nach! - Restaurants nach Ernährungsgewohnheiten suchen
Suchen Sie in Google nach Stichworten wie „glutenfreies Restaurant [Stadt]“. Fügen Sie Ihre Suche gegebenenfalls in der Landessprache hinzu: z. B. sin lactosa (Spanisch) oder glutenfrei (Deutsch). Bewertungsportale wie TripAdvisor oder lokale Blogs bieten oft nützliche Erfahrungen von anderen Reisenden. - Bereiten Sie Übersetzungen vor
Erstellen Sie eine Liste mit Sätzen wie: „Ich darf keine Laktose, Zwiebeln oder Knoblauch verwenden“ oder „Ist in diesem Gericht Weizen enthalten?“ in der Sprache Ihres Reiseziels. Drucken Sie sie als Karte aus oder machen Sie einen Screenshot mit Ihrem Handy. - Beantragen Sie eine Zollanmeldung
Führen Sie Enzympräparate oder Nahrungsergänzungsmittel mit sich? Dann ist eine englischsprachige Zollerklärung empfehlenswert, insbesondere bei Flugreisen. Gut zu wissen: Sie können eine solche Erklärung auch für unsere Produkte beantragen – schreiben Sie uns eine E-Mail an info@intoleran.com, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Was nehmen Sie mit auf die Reise?
Neben Sonnenbrille und Reisepass ist es gut, etwas für den Bauch dabei zu haben. Praktisch zum Mitnehmen:
- Sichere Snacks von zu Hause
Sind Sie mit dem Auto unterwegs? Dann decken Sie sich großzügig ein: Denken Sie an lange haltbare Produkte wie glutenfreie Cracker, FODMAP-arme Frühstücksflocken, Nudeln, Nussmischungen, Riegel oder Kekse. So können Sie sicher sein, dass Sie immer etwas Geeignetes zur Hand haben, auch wenn es keinen geeigneten Ort zum Essen gibt.
Fliegen Sie? Dann sind Sie zwar etwas eingeschränkter, aber es ist trotzdem praktisch, kleine, magenfreundliche Snacks im Handgepäck zu haben. Denken Sie an einen FODMAP-armen Müsliriegel oder eine kleine Tüte Nüsse – ideal für unterwegs oder während der Wartezeit am Flughafen. - Enzymergänzungen
Zum Beispiel Quatrase, ein Breitspektrum-Enzym, das die Verdauung mehrerer FODMAP-Gruppen unterstützt. Es ist ideal, wenn Sie sich nicht sicher sind, was genau in einem Gericht enthalten ist, aber den Symptomen vorbeugen wollen. Es unterstützt u.a. Laktose, Fruktose, Galaktane und Saccharose. Nehmen Sie die Kapseln kurz vor oder mit dem ersten Bissen einer Mahlzeit ein. - Ballaststoffpräparate
Im Urlaub nimmt man oft weniger Ballaststoffe zu sich, was sich auf den Stuhlgang und die Darmtätigkeit auswirken kann. Ein Ballaststoffpräparat kann dazu beitragen, die Ballaststoffzufuhr stabil zu halten und so das Gleichgewicht zu wahren. - Trinkflasche
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für eine gesunde Verdauung entscheidend. Ballaststoffe brauchen Feuchtigkeit, um richtig zu funktionieren, und Dehydrierung kann zu Verstopfung führen. Nehmen Sie daher immer eine wiederverwendbare Trinkflasche mit und achten Sie darauf, dass Sie regelmäßig Wasser trinken, auch unterwegs oder am Strand. - Bequeme, locker sitzende Kleidung
Im Urlaub wollen wir natürlich in unseren liebsten Sommerkleidern gut aussehen. Vergessen Sie aber nicht, auch ein oder zwei bequeme Kleidungsstücke einzupacken. Denken Sie an ein lockeres Sommerkleid, eine weiche Hose mit Gummizug im Bund oder ein locker sitzendes Oberteil. Enge Kleidung kann Druck auf den Unterleib ausüben und die Symptome verschlimmern. Entscheiden Sie sich für luftige, dehnbare Kleidungsstücke, vor allem an Reisetagen. - Übersetzungskarte oder Notiz für Restaurants
Eine einfache Möglichkeit, um deutlich zu machen, was Sie nicht essen dürfen. - Notizbuch, Ernährungstagebuch oder FODMAP-App
Wenn Sie festhalten, was Sie essen und wie Sie sich fühlen, können Sie Ihre Auslöser besser einschätzen. Dies kann helfen, Symptome während der Reise zu vermeiden. Es gibt auch praktische Apps, z. B. eine FODMAP-App, mit der Sie schnell überprüfen können, welche Zutaten für Sie geeignet sind und welche nicht.
Genießen Sie Ihre Reise!
Ein empfindlicher Darm bedeutet nicht, dass Sie Ihren Urlaub nicht in vollen Zügen genießen können. Mit einer sorgfältigen Planung, cleveren Packstrategien und ein wenig Recherche können Sie das Risiko von Verdauungsproblemen deutlich verringern. Ganz gleich, ob Sie eine neue Stadt erkunden, sich am Strand entspannen oder die lokale Küche genießen wollen – Vorbereitung ist Ihr bester Reisebegleiter.
Nehmen Sie sich also die Zeit, sich vorzubereiten, und konzentrieren Sie sich dann auf das, was wirklich wichtig ist: schöne Erinnerungen zu schaffen, sich wohlzufühlen und Ihre wohlverdiente Auszeit wirklich zu genießen.
UK
NL
IT
FR
ES
AU
US
HR