Spezialist für Verdauung seit 2008

Spezialist für Verdauung seit 2008

Seit 2008 entwickeln und produzieren wir Nahrungsergänzungsmittel. Unsere Produkte werden mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit speziell von unseren eigenen Ernährungsberatern entwickelt. Für die Zusammensetzung unserer Produkte verwenden wir nur notwendige Inhaltsstoffe, wodurch unsere Produkte rein, gluten- und sojafrei und von hoher Qualität sind. Dadurch können unsere Nahrungsergänzungsmittel sicher und ohne unerwünschte Nebenwirkungen verwendet werden. Unsere Produkte sind von der Monash University als low FODMAP Certified™ zertifiziert.

Kostenlose Beratung durch unsere Ernährungsberater

Kostenlose Beratung durch unsere Ernährungsberater

Unser Team aus spezialisierten Ernährungsberatern steht Ihnen jederzeit mit praktischen Ratschlägen und zusätzlichen Informationen zu unseren Produkten zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über:
Chat: für schnelle und direkte Beratung
E-Mail: info@intoleran.com
Telefon: +31302272172

Bereits über 100.000 zufriedene Kunden

Bereits über 100.000 zufriedene Kunden

Seit 2008 ist es unsere Mission, „allen Menschen Freude am Essen zu bereiten”. Wir sind stolz darauf, bereits mehr als 100.000 Kunden unterstützt zu haben.

0

Osterspezialität: Schokoladeneier gefüllt mit Haselnussmousse

Ein köstliches Dessert, ideal für Ostern: knusprige Schokoladeneier, gefüllt mit einer köstlichen Haselnuss-Creme-Mousse!

Hier finden Sie das vollständige Rezept.

Zutaten:

Eierschale aus Schokolade

  • 75 g dunkle Schokolade (85% Kakao)
  • 25 g pflanzliche Butter

Füllung

  • 200 ml laktosefreie Schlagsahne
  • 40 g Zartbitterschokolade (85% Kakao)
  • 50 g Haselnusscreme (100% Haselnuss)
  • Süßstoff nach Geschmack

Zum Verzieren (optional)

  • Mandeln
  • Geröstete Haselnüsse
  • (Dunkle) Schokoladeneier

*Für die Schale der Schokoladeneier benötigen Sie eine ovale Silikonform. Diese können Sie online oder in einem Küchengeschäft kaufen.

Zubereitung:

  1. Schmelzen Sie die Schokolade und die Butter in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Wenn Sie dies in der Mikrowelle tun, ist es wichtig, alle 30 Sekunden umzurühren, damit die Schokolade nicht anbrennt.
  2. Verteilen Sie die geschmolzene Schokolade auf der Silikonform, bis überall eine dünne Schokoladenschicht zu sehen ist. Stellen Sie die Form für eine Stunde in den Kühlschrank oder für einige Zeit in den Gefrierschrank, bis die Schokolade wieder hart ist.
  3. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Schlagen Sie die laktosefreie Schlagsahne mit einem elektrischen Mixer auf. Wenn Sie möchten, können Sie die Schlagsahne laktosefrei machen, indem Sie ein paar Tropfen Laktase hinzufügen. Um die Schlagsahne sofort laktosefrei zu machen, können Sie 5 bis 10 Tropfen pro 120 ml Schlagsahne hinzufügen (also insgesamt etwa 15 Tropfen für 200 ml Schlagsahne). Sie können die Tropfen auch am Vorabend hinzufügen. In diesem Fall reichen 5 Tropfen für 200 ml Schlagsahne aus. Nach dem Aufschlagen den Süßstoff nach Geschmack hinzufügen.
  4. Schmelzen Sie die Schokolade für die Füllung und mischen Sie sie mit der Haselnusscreme. Sie können fertige 100%ige Haselnusscreme kaufen oder diese selbst herstellen. Dazu mahlen Sie die Haselnüsse. Dabei entsteht zunächst ein Mehl, das sich dann in eine Creme verwandelt.
  5. Geben Sie die Schokoladen-Haselnuss-Creme in die Schokoladenei-Form und stellen Sie sie für etwa zwei Stunden in den Kühlschrank.
  6. Zum Schluss nach Belieben dekorieren. Ich habe Mandeln, Haselnüsse und dunkle Schokoladeneier verwendet.

FODMAPS

Schokolade mit hohem Kakaogehalt enthält in der Regel weniger Zuckerzusatz und damit weniger Fruktose als Schokolade mit niedrigem Kakaogehalt. Dadurch ist sie für Menschen mit Fruktosemalabsorption oder für Menschen, die eine FODMAP-arme Ernährung einhalten, besser geeignet.

Die Haselnüsse haben mit 30 g (etwa 20 Stück) einen moderaten Galaktangehalt. Für eine einzelne Portion dieses Desserts ist es immer noch FODMAP-arm. Wenn Sie die Galaktane ganz vermeiden möchten, können Sie anstelle von Haselnüssen auch Erdnüsse verwenden. Erdnüsse enthalten wenig FODMAPs und sind im Allgemeinen gut verträglich. Sie können die Menge an Galaktanen in Haselnüssen auch reduzieren, indem Sie sie über Nacht einweichen und dann rösten.

Achten Sie darauf, dass die Milchprodukte, die Sie für dieses Rezept verwenden, laktosefrei sind, oder verwenden Sie Laktasetropfen, um die Milchprodukte laktosefrei zu machen. Sie können auch tierische Milchprodukte durch pflanzliche, laktosefreie Sorten ersetzen.

Dies ist ein Rezept von Iris Valenciano, der Gründerin von Comiendobien.es. Dies ist eine spanische Website, auf der Sie verschiedene Rezepte für verschiedene Nahrungsmittelunverträglichkeiten finden, insbesondere für Fruktoseintoleranz/Malabsorption

Das Produkt wurde zu deinem Warenkorb hinzugefügt Warenkorb ansehen →
Close