Wie gehen Sie mit Laktose um?
Laktose ist eine bestimmte Art von Zucker, die unter anderem in Milch und anderen Milchprodukten vorkommt. Laktose wird im Dünndarm aufgespalten. Wenn die Laktose nicht richtig aufgespalten wird, gelangt sie in den Dickdarm. Im Dickdarm fermentiert der Milchzucker, wobei unter anderem Gas freigesetzt und Flüssigkeit angezogen wird.
Menschen mit Laktoseintoleranz produzieren wenig oder keine Laktase. Infolgedessen kann der Milchzucker nicht oder nur unvollständig aufgespalten werden.
Was kann man ohne Laktose essen?
Eine der naheliegendsten Möglichkeiten ist, laktosehaltige Lebensmittel zu meiden. Wir geben Ihnen einen praktischen Überblick mit Beispielen von Lebensmitteln, die völlig laktosefrei sind, solche, die wenig Laktose enthalten und solche, die viel Laktose enthalten.
Lebensmittel, die laktosefrei sind (0 Gramm Laktose pro Portion)
- Pflanzliche Milchprodukte
- Hartkäse (reifer/alter Gouda-Käse, Grana Padano, Parmigiano)
- Gorgonzola
Laktosearme Lebensmittel (0-4 Gramm Laktose pro Portion):
- Weiche (reife) Käsesorten (Brie, Camembert, Feta, Mascarpone)
- Hartkäse (Edamer, Cheddar, Ziegenkäse)
Lebensmittel mit relativ hohem Laktosegehalt (etwa 4 g Laktose pro Portion):
- Griechischer Joghurt (max. 110 g)
- Frischkäse und Streichkäse
- Hüttenkäse
- Ricotta
- Mozzarella
- Crème fraîche
- Kochsahne
Lebensmittel mit hohem Laktosegehalt (> 4 Gramm Laktose pro Portion):
- Milch, Joghurt, Hüttenkäse und ähnliche Molkereiprodukte
Je nachdem, wie empfindlich Sie auf Laktose reagieren, können Sie sich entweder für eine möglichst laktosefreie Ernährung entscheiden oder für eine laktosebeschränkte Ernährung (Laktose-Ram-Diät), bei der Sie nur geringe Mengen an Laktose zu sich nehmen.
Glücklicherweise gibt es auch viele laktosefreie Rezepte, die in eine laktosefreie Diät passen, wie zum Beispiel unser eigenes Rezept für laktosefreien Heidelbeer-Joghurt-Kuchen, Käsekuchen oder Crème brûlée.
UK
NL
IT
FR
ES
AU
US
HR