Spezialist für Verdauung seit 2008

Spezialist für Verdauung seit 2008

Seit 2008 entwickeln und produzieren wir Nahrungsergänzungsmittel. Unsere Produkte werden mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit speziell von unseren eigenen Ernährungsberatern entwickelt. Für die Zusammensetzung unserer Produkte verwenden wir nur notwendige Inhaltsstoffe, wodurch unsere Produkte rein, gluten- und sojafrei und von hoher Qualität sind. Dadurch können unsere Nahrungsergänzungsmittel sicher und ohne unerwünschte Nebenwirkungen verwendet werden. Unsere Produkte sind von der Monash University als low FODMAP Certified™ zertifiziert.

Kostenlose Beratung durch unsere Ernährungsberater

Kostenlose Beratung durch unsere Ernährungsberater

Unser Team aus spezialisierten Ernährungsberatern steht Ihnen jederzeit mit praktischen Ratschlägen und zusätzlichen Informationen zu unseren Produkten zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über:
Chat: für schnelle und direkte Beratung
E-Mail: info@intoleran.com
Telefon: +31302272172

Bereits über 100.000 zufriedene Kunden

Bereits über 100.000 zufriedene Kunden

Seit 2008 ist es unsere Mission, „allen Menschen Freude am Essen zu bereiten”. Wir sind stolz darauf, bereits mehr als 100.000 Kunden unterstützt zu haben.

0

Laktosefreie Karamellbonbons

laktosefreie Desserts

Rezept für laktose- und fructosefreie Karamell-Toffees! Lesen Sie unten, wie Sie diese köstlichen Toffees zubereiten:

Zubereitungszeit: 45 Minuten + 3 Stunden Wartezeit

Für etwa 500 Gramm benötigen Sie:

  • 2 -3 Tropfen Laktasetropfen
  • 325 ml Schlagsahne
  • 500 g Zucker (aus getrocknetem Glukosesirup)
  • 100 g laktosefreie Butter
  • 200 g Glukosesirup
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 Esslöffel Kakaopulver
  • 6 Blatt Gelatine

Zusätzliche Anforderungen: eine quadratische Form oder ein Backblech von ca. 20 cm x 20 cm, ein (Zucker-)Thermometer, ein Mixer oder eine Küchenmaschine mit Schneebesen.

Wie stellt man diese Toffees her?

  1. Geben Sie 2 bis 3 Tropfen Laktase in die Schlagsahne (gut umrühren) und lassen Sie sie 24 Stunden lang im Kühlschrank stehen. Jetzt ist die Schlagsahne weitgehend laktosefrei und Sie können sie verwenden.
  2. Legen Sie die Schüssel oder Backform mit Backpapier aus und lassen Sie die Ränder überstehen, damit Sie das Toffee später leicht aus der Form „heben“ können.
  3. Geben Sie Zucker, Butter, Glukosesirup, Sahne, Vanilleextrakt und Kakaopulver in einen Topf und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Dabei häufig umrühren, damit es nicht anbrennt.
  4. Mit einem (Zucker-)Thermometer auf 120 Grad Celsius aufkochen lassen. Das kann eine Weile dauern.
  5. In der Zwischenzeit die Gelatine 10 Minuten lang in reichlich kochendem Wasser einweichen.
  6. Sobald die Toffeemischung 120 Grad Celsius erreicht hat, den Topf von der Hitzequelle nehmen und in eine hitzebeständige Schüssel umfüllen. Diese 5 Minuten lang stehen lassen.
  7. Schlagen Sie das Toffee auf mittlerer Stufe mit einem Mixer oder in der Küchenmaschine mit einem Schneebesen, bis es sichtbar eindickt.
  8. Wenn Sie gesalzenes Toffee wünschen, fügen Sie jetzt noch einen halben Teelöffel gemahlenes Meersalz hinzu. Drücken Sie die Gelatine gut aus und rühren Sie sie unter das Toffee, bis die Gelatine aufgelöst ist.
  9. Gießen Sie das Toffee in die Schüssel oder Backform und streichen Sie es glatt. Für gesalzenes Toffee können Sie zusätzlich etwas Meersalz darüber streuen. Lassen Sie das Toffee mindestens 3 Stunden lang im Kühlschrank fest werden.
  10. Danach nehmen Sie das Backpapier aus der Schüssel oder Backform und schneiden das Toffee in kleine Würfel. Dies geschieht mit einem Messer, das Sie mit kaltem Wasser angefeuchtet haben.

Tipp: Am besten bewahren Sie das Toffee in einem mit Backpapier ausgelegten Blech im Kühlschrank auf. Dann kleben sie kaum und behalten ihre Form. Sie können auch jedes Toffee einzeln in ein Stück Backpapier wickeln und wie ein Toffee aufdrehen. Bewahren Sie sie im Kühlschrank auf.

Guten Appetit!

lactosevrije dessert
Das Produkt wurde zu deinem Warenkorb hinzugefügt Warenkorb ansehen →
Close