Spezialist für Verdauung seit 2008

Spezialist für Verdauung seit 2008

Seit 2008 entwickeln und produzieren wir Nahrungsergänzungsmittel. Unsere Produkte werden mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit speziell von unseren eigenen Ernährungsberatern entwickelt. Für die Zusammensetzung unserer Produkte verwenden wir nur notwendige Inhaltsstoffe, wodurch unsere Produkte rein, gluten- und sojafrei und von hoher Qualität sind. Dadurch können unsere Nahrungsergänzungsmittel sicher und ohne unerwünschte Nebenwirkungen verwendet werden. Unsere Produkte sind von der Monash University als low FODMAP Certified™ zertifiziert.

Kostenlose Beratung durch unsere Ernährungsberater

Kostenlose Beratung durch unsere Ernährungsberater

Unser Team aus spezialisierten Ernährungsberatern steht Ihnen jederzeit mit praktischen Ratschlägen und zusätzlichen Informationen zu unseren Produkten zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über:
Chat: für schnelle und direkte Beratung
E-Mail: info@intoleran.com
Telefon: +31302272172

Bereits über 100.000 zufriedene Kunden

Bereits über 100.000 zufriedene Kunden

Seit 2008 ist es unsere Mission, „allen Menschen Freude am Essen zu bereiten”. Wir sind stolz darauf, bereits mehr als 100.000 Kunden unterstützt zu haben.

0

Laktose- und fructosefreie Puddingbrötchen

fodmaprecepten

Lecker zum Kaffee oder vielleicht zum Mittagessen: Puddingbrötchen! Mit Hilfe unserer Laktase-Tropfen können Sie leckere Puddingbrötchen selbst herstellen, die zudem laktose- und fructosefrei sind!

Zubereitungszeit: 20 Minuten + 1 Stunde Geh- und Kühlzeit + 10 Minuten Backzeit

Für den Teig für 7 Puddingbrötchen benötigen Sie:

  • 1 Tropfen Laktasetropfen
  • 120 ml Milch, lauwarm
  • 8 g Trockenhefe
  • 150 g Mehl, gesiebt
  • 10 g laktosefreie Butter, in Stücken und bei Zimmertemperatur
  • 10 g getrockneter Glukosesirup-Zucker
  • 1 Ei, verquirlt
  • 2 g Salz
  • 10 g Sonnenblumenöl
  • Puderzucker aus Reissirup

Für die laktosefreie Gebäckcreme benötigen Sie:

  • 2 Tropfen Laktasetropfen
  • 300 ml Milch
  • 1 Vanilleschote, ausgekratztes Mark
  • 3 Eigelb
  • 50 g getrockneter Glukosesirupzucker
  • 25 g Speisestärke
  • 25 g laktosefreie Butter mit Zimmertemperatur

Zusätzliche Anforderungen: Mixer oder Küchenmaschine mit Schneebesen, Spritzbeutel mit gezackter Tülle.

Wie man es macht.

  1. Geben Sie 1 Tropfen Laktase in die Milch für die Brötchen und 2 Tropfen in die Milch für die Konditorcreme. Das Ganze 24 Stunden lang im Kühlschrank stehen lassen. Jetzt ist die Milch weitgehend laktosefrei und Sie können sie verwenden. Wenn Sie eine Packung Milch sofort laktosefrei machen wollen: Geben Sie 5-8 Tropfen Laktase in eine 1-Liter-Packung Milch.
  2. Für die Brötchen die Hälfte der Milch mit der Hefe vermischen und 5 Minuten stehen lassen.
  3. Das Mehl in eine Schüssel geben, die Hefemischung hineingießen und die restliche Milch, Butter, Zucker, 3/4 des Eies und Salz hinzufügen.
  4. Zu einer schönen Teigkugel kneten.
  5. Aus dem Teig 7 Kugeln formen und diese zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
  6. Jede Kugel zu einem Kreis von ca. 10 cm ausrollen, dabei an beiden Seiten einen erhöhten Rand lassen. Eine Hälfte mit Sonnenblumenöl bepinseln und in der Mitte falten. Auf ein Blatt Backpapier legen.
  7. Die Oberseite mit verquirltem Ei bepinseln und mit Frischhaltefolie abgedeckt 45 Minuten gehen lassen.
  8. Den Backofen mit einem Backblech darin auf 220 Grad vorheizen. Die Brötchen mit dem Backpapier auf das heiße Backblech legen und 8-10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  9. Vollständig abkühlen lassen und dann am Rand aufklappen.
  10. Für die Puddingcreme die Milch und die Vanilleschote mit dem Vanillemark in einem Topf erhitzen. Nicht zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen.
  11. Die Eigelbe mit dem Zucker und der Speisestärke mit dem Mixer oder in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen 3-4 Minuten lang weiß und cremig schlagen.
  12. Die Milchmischung unter Rühren durch ein Sieb gießen. Zurück in die Pfanne gießen und bei mittlerer Hitze unter Rühren mit dem Schneebesen leicht kochen lassen.
  13. Den Topf vom Herd nehmen und die Butter einrühren, bis sie geschmolzen ist. Die Masse im Kühlschrank abkühlen lassen.
  14. Die abgekühlte Creme in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle geben und die Creme in die Brötchen spritzen. Mit dem Puderzucker bestreuen.

Speziell auch für Menschen, die Fruchtzucker nur schwer vertragen. Jetzt können Sie Ihre leckeren, selbstgemachten und nicht ganz unwichtigen: laktosefreien Puddingbrötchen genießen!

fodmaprecepten

Das Produkt wurde zu deinem Warenkorb hinzugefügt Warenkorb ansehen →
Close